Im Jahr 2009 flogen erstmal seit 1992 wieder Tauben auf unserem Schlag in Quierschied. Nachdem Stefan 1992 das Reisen zuhause einstellte und für Raymund Hermes in Althornbach den gesamten Weitstreckenschlag managte, standen die Schläge leer. Jan wuchs mit den Tauben auf, war fast immer beim Einsetzen und Ankünften der Internationalen Flüge dabei und so kam es, dass er sich 2009 um ein paar eigene Tauben kümmerte. Die Begeisterung stieg immer weiter und so entschied man gemeinsam, sich einen kleinen Bestand aufzubauen und in den kommenden Jahren an den Wettflügen der internationalen Weitstrecke teilzunehmen.
Im Herbst 2009 besuchten wir den zweifachen Europameister Fons van Ophuizen und nahmen eine Runde Eier aus den Reisetauben mit. Diese setzten wir direkt in den Zuchtschlag und fingen an daraus zu ziehen. Im darauffolgenden Jahr holten wir wiederum eine Runde Eier und setzten die Jungen in den Reiseschlag. In der ersten Versteigerung von Fons van Ophuizen kauften wir uns bereits ein paar Originale, die auch von Beginn an in unserem Zuchtschlag saßen.
Die ersten Flüge, die nicht nur zu Trainingszwecken gesetzt wurden, waren die Jungflüge 2010. Die RV Friedrichsthal-Köllertal verbot in diesem Jahr Trainingstauben, womit man mit den RV Spielern konkurrieren musste. 2011 war es dann endlich soweit. Mit fast nur Jährigen nahmen wir an dem ersten internationalen Flug teil. Wir starteten mit 58 Tauben auf dem Flug Tarbes, der wegen sehr heißen Wetterbedingungen auf Agen verkürzt wurde. 28 Tauben schafften es in die Preise zu fliegen, beginnend mit dem 23. National und insgesamt 5 Tauben in den ersten Top 100. Noch eindrucksvoller war das Ergebnis in der Weibchenliste, in der wir von 29 gesetzten Weibchen 21 Preise erringen konnten.
Das Jahr 2012 hielt dann das erste Highlight bereit. Zur Vorbereitung auf die internationalen Flüge fliegen unsere Tauben das RV Programm bis Bourges oder Argenton. Als ersten Test stand in diesem Jahr dann der interprovinzionale Preisflug Bordeaux, veranstaltet von der IG Weitstrecke, an. National konnten wir den 1. und 3. Platz erringen. Außerdem den 11.,14.,16.,25.,84.,109.,110. usw. gegen 1695 Tauben. Interprovinzial waren dies 2.,4.,15.,18.,21.,34.,108.,133.,usw. gegen 2230 Tauben.
Highlights waren außerdem, dass unsere zwei Weibchen 0263.10.1098 den 1. interprovinzional bei den Weibchen und die NL-11-1007940 den 1. interprovinzional bei den Jährigen erzielten.
Weiter ging es mit dem internationalen Flug ab St. Vincent. Es war ein sehr schneller Flug mit einem überragenden Ergebnis für uns. Eine Originale Fons van Ophuizen NL-10-1971011 fliegt unser erstes Top Ten Ergebnis mit dem 6. nat. St. Vincent bzw. dem 2. nat. St. Vincent bei den Weibchen. National wurden noch weitere Spitzenergebnisse errungen: 10.,22.,28.,29.,59.,70.,115.,124.,136.,147.,151.,167., usw. Was 21 Preise bei 42 gesetzten Tauben macht. Bei den Weibchen erreichten wir 18 Preise von 27 gesetzten Tauben mit folgenden Platzierungen: 2., 5., 10., 14., 15., 24., 29., 48., 51., 64., 66., 93., 110 .,113. ,117., usw
Zum ersten Mal wurde dann zwei Wochen nach dem herausragenden St. Vincent-Flug der internationale Flug Narbonne gesetzt. Auf diesem Flug konnten 6 Preise errungen werden, wobei bei diesen sechs Preisflieger 5 Tauben einen Preis errangen, die nun bei uns im Zuchtschlag ihren festen Platz haben, da sie in ihrer Karriere viele Top-Resultate erzielten. Zu denen gehören: NL-11-1007895 "Agen", NL-11-1007917 "Mister Narbonne", 0263-11-965 "Falballa", 0263-11-947, NL-11-1007919.
2013 nahmen wir zum ersten Mal am traditionellen Saisonauftakt "Pau" teil. Ein ganz besonderer Flug, da Stefan bereits früher mit seinen RV-Tauben an diesem Flug teilnahm und ihn in seiner Zeit bei Raymund Hermes sogar zweimal gewinnen konnte, in den Jahren 1996 und 2009. Zum Sieg reichte es nicht, aber eben erwähnte "Falballa" konnte den 3. reg. Pau, 10. nat Pau bei den Weibchen und den 18. nat. Pau erringen.
Weiter ging es mit einer weiteren Premiere, der ersten Teilnahme an dem Preisflug ab Agen. Hier konnten wir 10 Preise mit 40 eingesetzten Tauben erzielen: 54., 55., 60., 66., 84., 225., 267., 280., 305., 305. nat. Agen.
Als dritten Flug in dieser Saison haben wir uns Narbonne ausgesucht. Unsere 60 eingesetzten Tauben fliegen 17 Preise. Als erste Taube in unserem Schlag mit dem 29. nat. Narbonne zeigte "Der 584" 0263.10.584 sein Können. Weitere Preise sind 45., 78., 91., 96., 99., usw. Regional sind dies folgende Platzierungen: 5., 11., 35., 45., 49., 50., 64., 67., 89., 93., 94. usw.
Das Reisejahr 2014 begann mit dem Flug Limoges der IG Weitstrecke. Da errang die Täubin 0263-12-1744 den 1. national bei den Weibchen und damit den 3. nat. Limoges. Diese Täubin ist eine Halbschwester der 1. international Pau 2009 bei Heiko Hermes.
Abgerundet wir der klasse Flug mit weiteren Spitzenplatzierungen:
National: 3.,4.,5.,13.,26.,38.,39.,43.,121.,150.,153.,164.,168.,usw
National Weibchen: 1.,2.,3.,10., usw
Mit vier Top 10 Platzierungen ein absolutes Highlight!
Pau national: 70.,159.
Pau national Weibchen: 35.,74.
Pau regional: 27.,62.
Agen national:
25.,28.,30.,61.,65.,72.,73.,78.,100.,124.,132.,135.,136.,145.,148.,167.,172.,175.,179., usw
Agen national Weibchen:
10.,20.,23.,26.,40.,52.,56.,58.,60.,62.,74.,79.,85.,86.,103.,110.,128.,129.,133.
Agen national Jährige:
40.,47.,51.,64.,82.,83.,88.,91.,109.,116.,127.,141.,156.,171.,187.,188.,192.,
St. Vincent national: 22., 143.
St. Vincent national Weibchen: 5.,52.,102.,103.,
St. Vincent regional: 20.,69.,
Narbonne national: 15.,28.,53.,130.,144.,145.,199.,213.,229.,275.
Narbonne national Weibchen: 14.,65.,66.,90.,94.
Narbonne regional: 15.,25.,40.,64.,68.,69.,90.,95.,99.,115.
Pau national 2015: 117., 198.
St. Vincent national: 135., 174.,181.,221.,223.,228.
St. Vincent national Weibchen: 41.,60.,64.,83.,84.
Narbonne national: 88., 113., 131.,163.
Narbonne national Weibchen: 25.,50.,109.
Beim internationalen Preisflug ab Pau 2016 erzielten wir mit der Täubin 0263-14-2 den 7. nat. Pau und den 5. nat. Pau bei den Weibchen.
Eine Woche später nahmen wir am Preisflug ab Agen teil. Hier zeigte ein Sohn des "Agen" sein Können und flog den 15. nat. Agen und den 9. nat. Agen bei den Jährigen, wodurch er seinen Namen "Junge Agen" bekam und einen Platz im Zuchtschlag sicher hatte.
2016 war es endlich soweit. Auch wir nahmen mit Tauben am Königsflug Barcelona teil und dies gleich mit beachtlichem Erfolg. Unsere Schimmel-Täubin NL-10-1971049 wurde die 6. Goldene Barcelona Taube Deutschland mit dem 42. nat. Barcelona. Geschlagen wurde sie von der 0263-12-1545, die 4 Minuten vor ihr nach Hause kam und somit den 38. nat. Barcelona errang.
Durch den 67. nat. St. Vincent sicherte sich unsere "Nummer 2" am Ende der Saison in der As-Weibchen-Wertung den 18. Platz national.
Zwei Wochen später dann Carcasonne und unsere "Fahle 1545" flog ihren zweiten Preis nach Barcelona und sicherte sich somit in der As-Weibchen-Wertung den 27. Platz national.
Wie das letzte Jahr endete, begann leider auch die Saison 2017. Beginn 2016 starteten wir aber bereits einen kleinen Umbruch in unseren Zuchtlinien und holten frisches Blut für die Zucht durch Tauben von Rudi Grün und Bernd Morsnowski. Die Nachzucht der neuen Tauben durfte dann auf dem Agen-Flug gleich ihr Können zeigen. Es war ein sehr schwerer Flug, die Tauben kamen erst am nächsten Tag. Mit dem 131., 200., 292., 406., 414., 464. nat. erreichten wir 6 Preise. Auf dem Barcelona-Flug konnte die Nummer "11" mit dem 150. Konkurs national ihren nächsten Preis fliegen. Auch auf dem St. Vincent Flug konnten wir einen Preis erringen.
Das Reisejahr 2018 stand dann ganz im Zeichen unseres Jahrgang 2016. Auf Barcelona flog der 0263.16.979 einen Preis. Auf St. Vincent konnten dann die "Zweijährigen" endlich mal wieder ein Zeichen setzen mit dem 45.,69.,77.,126.,133. und 186. Konkurs national.
So schließt sich der Kreis... mit einem grandiosen Erfolg in St. Vincent begann das Abenteuer Weitstrecke vor ein paar Jahren und mit einem grandiosen Erfolg endet auch vorerst das Kapitel Weitstrecke. Mit dem 3., 14., 88., 162., 169., 194., 234. national feierten wir einen schönen Erfolg. Dies ist gleichbedeutend mit dem 2. und 5. national bei den Weibchen. Fantastisch!
Schläge umgebaut, Weitstreckentauben nach Taiwan verkauft, neue Zuchttauben dazugeholt... es geschah ein echter Umbruch. In der Saison 2020 wurde an so vielen One Loft Rennen wie noch nie teilgenommen. Anstatt "nur" Preise auf Endflügen, gelang den "Neuen" auch schon Ausrufezeichen auf den kürzeren Flügen und Hotspot. Mit einigen Preisen auf den Endflügen konnten auch Ergebnisse für die Weltmeisterwertung errungen werden. Abschluss der Weltmeisterwertung 2019/2020 ist dann der 12. Platz
für das Team Weis-Jungfleisch.
Wir gewinnen unsere ersten zwei OLR Finals.
1. Final Superstar Winter Derby
1. Final Sevilla Winter Derby
Bei den Sommerrennen gewinnen wir unsere erste FCI-Medaille. Bronzemedaille für den 3. Platz beim Derby Albanien.
In der FCI Weltmeisterwertung belegen wir den 5. Platz.
Das beste Jahr bisher. Wir erringen viele Spitzenpreise. Ende des Jahres steht der 3. Platz in der FCI-Weltmeisterwertung für das Jahr 2022.
1.
As Pigeon OLR Recany nad Labem
2. As Pigeon Romania Golden Pigeons
2. Hot Spot As Pigeon Europa Master OLR
4. Average As Pigeon Europa Master OLR
5. As Pigeon Derby Mediterraneo
2. Place Final Derby Knin
4. Place Final Derby Istanbul
4. Place Final Derby Knin
6. Place Final TS Recany nad Labem
10. Place Final OLR Transilvania
14. Place Final Europa Master Pigeon
1. and 2. Place Semifinal Royal City OLR